Taugt ein 27 PS-Motorrad für einen ganz privaten 21-Stunden-Marathon? Aber klar. Nur Flickzeug sollte man nicht vergessen.

Mindestens einmal im Jahr heißt es für mich, von der südlichsten Ecke an die nördlichste Spitze Deutschlands zu fahren.… mehr
Taugt ein 27 PS-Motorrad für einen ganz privaten 21-Stunden-Marathon? Aber klar. Nur Flickzeug sollte man nicht vergessen.
Mindestens einmal im Jahr heißt es für mich, von der südlichsten Ecke an die nördlichste Spitze Deutschlands zu fahren.… mehr
Taugt ein Handy für die Tour? Oder muss doch ein Navi her?
Ich bin die ersten Jahre ausschließlich mit Handy gefahren. Die GPS-Funktion macht’s möglich. Nach längerem Herumprobieren hatte ich die Software zusammen, die mir nützlich erscheint.… mehr
Wäre ich Sänger, würde ich mein Motorrad besingen. Bin ich aber nicht. Also schreibe ich. Eine Liebeserklärung an die BMW F800 GS.
Mein Motorrad ist nicht schön. Im Gegenteil.… mehr
Liebe wird meistens unterschätzt. Vor allem zu einem Motorrad. Wie Bryno nicht zuletzt dank dem Austausch mit Gleichgesinnten eine Lösung für sein Luxusproblemchen gefunden hat.
Für den großen Törn aus der norddeutschen Tiefebene in und durch die Alpen habe ich mich entschlossen, meinen alten Freund Herbert, eine 98er Yamaha XJR 1200, zu Hause zu lassen und ein gutes, gebrauchtes Tourenbike zu kaufen.… mehr
Motorradfahren ist ganz gewiss nicht die unsinnigste Sache der Welt. Aber es zählt zweifellos dazu. Zumindest solange man in einer Gesellschaft wie der deutschen lebt.
Motorräder sind in nur sehr seltenen Ausnahmefällen nicht reines Luxusgut.… mehr
Was kommt nach einer Königin? Richtig. Eine andere.
Die Verabschiedung von der R45 hat ein kleines Loch in unsere Garage und mein Herz gerissen. Eine BMW 800 GS ist wiederum zwar ein rundum gelungenes Motorrad, aber es fehlt, nun ja, etwas Flair.… mehr
Wann ist ein Motorrad abgelaufen? Wann schmerzen die Ausgaben zum Erhalt eines Klassikers mehr, als dass die tiefe Zuneigung alles aufwiegt? JETZT, meint Bryno.
Der Sommer war klasse, ja legendär mit der nicht enden wollenden Saison 2018.… mehr
Wieder einmal erreichte mich eine dieser Nachrichten in den sozialen Netzwerken, die Motorradfahrer erzittern lassen. Ein Motorrad wurde geklaut.
Es sind Botschaften des Ärgers und der Verzweiflung. Aber offenbar auch der Hoffnung, das geliebte Stück auf diesem Wege wiederzufinden.… mehr
Biste in der Patsche, brauchste
Panzerband und Miniratsche;
Kabelbinder, Öl und Draht,
Handschuh, Lampe auch parat.
Dann kannste flicken, kannste binden,
im Dunkeln selbst Verlornes finden.
Bowdenzug und Schraubendreher,
Felgenschoner, Reifenheber,
vielleicht sogar noch nen Kompressor,
Ersatzvergaser wär glatt besser.… mehr
Motorradfahren ist eigentlich eine einsame Angelegenheit. Jedenfalls, sobald man den Helm aufsetzt. Eine Kommunikationsanlage könnte Abhilfe schaffen. Aber brauche ich das? Will ich das?
Auf der Pro-Seite stehen gute Argumente immer dann, wenn man nicht alleine unterwegs ist.… mehr
Blöde Frage? Dachte ich auch erst. Meist hilft im Zweifel ja ein schneller Blick ins Lexikon. Bei einem Motorrad merkwürdigerweise nicht.
„Wenn die Worte nicht stimmen, dann ist das Gesagte nicht das Gemeinte.“… mehr
Die Offenheit von Motorradfahrern ist legendär. Ernst Leverkus hat sie beschworen. Aber bei E-Motorrädern scheint bei manchem Schluss zu sein.
Es ist Sonntag. Vor mir der Bildschirm. Hinter dem Fenster Regen.… mehr